Artikel mit dem Tag "Ceará"



Lampião und die "Mulher Rendeira": Der internationale Hit eines Banditen
Brasilianische Musik · 06. Juni 2025
Lampião war ein Bandit im Nordosten Brasiliens. Nachdem seine Eltern 1918 von einem Landbesitzer getötet worden waren, schloss er sich einer Bande an, wurde legendärer Cangaceiro und versetzte durch seine Überfälle, insbesondere auf die Fazendas der Großgrundbesitzer, die Bevölkerung in Angst, Staunen und Bewunderung zugleich. Er ist Thema meines Blogs über brasilianische Musik, weil er ein Lied komponierte, das u.a. von Bert Kaempfert, Joan Baez, Cliff Richard und Tex Ritter aufgenommen wurde.

Der Doktor des Baião: Humberto Teixeira aus Iguatu
Brasilianische Musik · 14. Mai 2025
Humberto Teixeira (1915-1979) aus Iguatu in der Nähe meiner Heimatstadt Mombaça, ist als "Doutor do Baião", Doktor des Baião, in die Geschichte der brasilianischen Musik eingegangen. Zusammen mit Luiz Gonzaga, dem "Rei do Baião", also dem König des Baião, komponierte er 1947 den Evergreen der nordöstlichen Musik mit Hymnenstatus: "Asa Branca". Dieses Lied gehört zu den am meisten aufgenommenen Liedern Brasiliens. Von ihm liegen 316 aufgenommene Interpretationen vor. Und es ist eben ein Baião.

Guaramiranga - in den "Alpen" von Ceará
Brasilianische Musik · 09. Mai 2025
Guaramiranga liegt 100 Kilometer von Fortaleza, der Hauptstadt Cearás, entfernt. Das Städtchen liegt 865 Meter über Fortaleza in der Serra do Baturité und genießt ein im Vergleich zum heißen und trockenen Ceará angenehm kühles und feuchtes Klima. Die Besucher von Guaramiranga zelebrieren es, sich eine Pudelmütze aufzusetzen, heiße Schokolade zu trinken und warm eingepackt Fondue zu essen: 20 Grad sind schön kühl. Der Kontrast zu Hitze und Dürre, die üppige Landschaft, die Blumen: Ein neues Lied!

"Seca no Sertão" - Dürre und Trockenheit
Brasilianische Musik · 04. Mai 2025
Die Bewohner des brasilianischen Nordostens, vor allem im Hinterland (im Sertão), haben regelmäßig mit Dürre zu kämpfen. Wenn es in der nur zwei Monate dauernden Regenzeit nicht genug regnet oder nicht ausreichend Vorrichtungen zur Wasserspeicherung vorhanden sind, führt das zu großer Not. In einem Lied von mir, das sich stilistisch an der Tradition der "fahrenden Sänger" orientiert, erzähle ich, wie Menschen und Tiere unter der Trockenheit leiden und ein Bauer um Regen bittet und für ihn betet.

Belchior: Der Singer-/Songwriter-Philosoph aus Ceará
Brasilianische Musik · 30. April 2025
Der Komponist und Sänger Belchior stammt (so wie ich) aus Ceará und studierte an der Universität UECE Philosophie (so wie ich). Er wurde 1943 in der Stadt Sobral geboren und starb 2017 ganz im Süden Brasiliens in Rio Grande do Sul. Als er starb, wohnte ich in Fortaleza und ich kann mich gut daran erinnern, wie der Sarg Belchiors auf einem Feuerwehrauto aufgebahrt in einer feierlichen Trauerparade von Sirenen begleitet zur Mittagszeit ("na hora do almoço") unter meinem Küchenfenster vorbeifuhr.

Catolé
Brasilianische Musik · 20. April 2025
Catolé ist der Ort meiner Familie, oberhalb Mombaças. Auf dem Bild seht ihr das Haus meiner Großeltern. Um die Stimmung dieser Landschaft und Lebensweise zu vertonen, habe ich die CD "Tertúlia do Catolé" aufgenommen. Die Lieder der CD kreisen um den typischen Rhythmus des Nordostens: Forró. Seine Melodien klingen immer ein bisschen wie aus einer anderen Zeit. In dieser anderen Zeit traf man sich zu den "Tertúlias" in einem Haus, um sich Geschichten zu erzählen, zu singen und zu tanzen.

Descartes Gadelha: Allroundkünstler aus Fortaleza
Brasilianische Musik · 09. April 2025
In seiner expressionistischen Bildsprache stellt Descartes Gadelha in seinen plastischen Werken soziale, kulturelle, religiöse und literarische Themen im Zusammenhang mit Ceará und der Region dar. Seine Kunst behandelt die soziale Ungleichheit, die glühende Verehrung von São Francisco und Padre Cícero oder die Gründung des Arraial de Canudos unter der Leitung von Antonio Conselheiro. Neben seinem Werk als Maler und Bildhauer ist er mit Pingo de Fortaleza eine große Figur des Maracatu Cearense.

Fausto Nilo: Architekt und Komponist
Brasilianische Musik · 06. April 2025
Fausto Nilo ist außerhalb von Brasilien nicht so bekannt wie es seinem Werk gebühren würde. Er hat als Komponist um die 400 Kompositionen geschaffen, die von den bekanntesten brasilianischen Vertreterinnen und Vertretern der MPB gesungen wurden. Außerdem ist er auch als Architekt in Erscheinung getreten, der z.B. das große Kulturzentrum "Dragão do Mar" in Fortaleza geplant hat, in dem ich schon viele Konzerte erlebt habe und auch selbst schon einmal singen durfte.