Artikel mit dem Tag "Nordeste"



Luiz Fidelis und "A Flor do Mamulengo" - Das Leben als Puppentheater
Brasilianische Musik · 03. Oktober 2025
Luiz Fidelis aus meiner Heimat Ceará hat einige Hits geschrieben, die in der Forró-Szene bekannt sind. Denn viele seiner Lieder wurden von einer der erfolgreichsten Bands des Genres, "Mastruz com Leite", aufgenommen. Sein bekanntestes Stück ist "Flor do Mamulengo". "Mamulengo" ist eine im Nordosten verbreitete Form des Puppentheaters, in der mit Handpuppen Szenen aus dem Leben reflektiert werden. Das erzählt Fidelis' Lied: Die Liebe der schönen Flor (Blume) do Mamulengo findet keinen Widerhall.

"Faroeste Caboclo": Wilder Westen in Brasilien
Brasilianische Musik · 06. September 2025
"Faroeste Caboclo" von der Rockband "Legião Urbana" um ihren Kopf Renato Russo ist ein episches Lied, das die Geschichte von João de Santo Cristo erzählt – einem Antihelden, der in Brasília auf der Suche nach Gerechtigkeit und einem besseren Leben scheitert. Die Band nutzt die Ästhetik des Wilden Westens, um soziale Missstände, Gewalt und Ungleichheit in der brasilianischen Gesellschaft zu kritisieren. Die 9-minütige Ballade ohne Refrain ist ein Manifest gegen Korruption und soziale Ausgrenzung.

Dorival und das Meer: Caymmi und zwei seiner "Canções Praieiras"
Brasilianische Musik · 21. Juni 2025
Im Sommer hören wir gerne Musik über den Strand, die Wellen und das Meer. Da kommt leicht Urlaubsstimmung auf. Dorival Caymmi aus Bahia komponierte in seinen "Canções Praieiras" jedoch keine leichten Beachsounds, sondern er porträtierte das harte Leben der Leute, die mit dem Meer leben (und sterben) - und nicht nur dort Urlaub machen. Ein besonders starker Titel ist das Lied "A jangada voltou só", d.h.: Die Jangada (dieses einfache Fischerboot des Nordostens) kehrte alleine ("só") zurück.

Lampião und die "Mulher Rendeira": Der internationale Hit eines Banditen
Brasilianische Musik · 06. Juni 2025
Lampião war ein Bandit im Nordosten Brasiliens. Nachdem seine Eltern 1918 von einem Landbesitzer getötet worden waren, schloss er sich einer Bande an, wurde legendärer Cangaceiro und versetzte durch seine Überfälle, insbesondere auf die Fazendas der Großgrundbesitzer, die Bevölkerung in Angst, Staunen und Bewunderung zugleich. Er ist Thema meines Blogs über brasilianische Musik, weil er ein Lied komponierte, das u.a. von Bert Kaempfert, Joan Baez, Cliff Richard und Tex Ritter aufgenommen wurde.

Der Doktor des Baião: Humberto Teixeira aus Iguatu
Brasilianische Musik · 14. Mai 2025
Humberto Teixeira (1915-1979) aus Iguatu in der Nähe meiner Heimatstadt Mombaça, ist als "Doutor do Baião", Doktor des Baião, in die Geschichte der brasilianischen Musik eingegangen. Zusammen mit Luiz Gonzaga, dem "Rei do Baião", also dem König des Baião, komponierte er 1947 den Evergreen der nordöstlichen Musik mit Hymnenstatus: "Asa Branca". Dieses Lied gehört zu den am meisten aufgenommenen Liedern Brasiliens. Von ihm liegen 316 aufgenommene Interpretationen vor. Und es ist eben ein Baião.

"Seca no Sertão" - Dürre und Trockenheit
Brasilianische Musik · 04. Mai 2025
Die Bewohner des brasilianischen Nordostens, vor allem im Hinterland (im Sertão), haben regelmäßig mit Dürre zu kämpfen. Wenn es in der nur zwei Monate dauernden Regenzeit nicht genug regnet oder nicht ausreichend Vorrichtungen zur Wasserspeicherung vorhanden sind, führt das zu großer Not. In einem Lied von mir, das sich stilistisch an der Tradition der "fahrenden Sänger" orientiert, erzähle ich, wie Menschen und Tiere unter der Trockenheit leiden und ein Bauer um Regen bittet und für ihn betet.