Wir haben die wunderbare Freundschaft der beiden bedeutendsten Musikerinnen für brasilianische Musikerinnen (und Musiker!) in der männerdominierten brasilianischen Musik, Rita Lee und Elis Regina, kennengelernt. Heute rücken wir Rita Lee ins Zentrum, die zwar eine "Königin des Rock" war, aber sich eher als "Schutzpatronin der Freiheit" verstand. Mit dieser authentischen Haltung wurde sie Ikone für alle, die sich trauen, anders zu sein. Im Hit "Ovelha Negra" (Schwarzes Schaf) geht es darum.
"Schwarzes Schaf" ist für Rita Lee in dem Lied der Aufruf zur Selbstbestimmung, dazu, sich selbst zu finden außerhalb der Konventionen und Zwänge, die einem durch Familie, Gruppen, Freunde, Umfeld oder Gesellschaft auferlegt werden können. Rita Lee deutet die Zuschreibung, die eine Tochter von ihrem Vater in dem Liedtext erhält: "Du bist das schwarze Schaf der Familie, gib es zu und verschwinde!" als einen Wendepunkt, in dem einem die Selbstbestimmung und Neuerfindung seiner selbst als Aufgabe auf eindeutige und negative Art auferlegt wird - was sie jedoch als Chance zu begreifen empfiehlt. Etwas anderes bleibt ja auch kaum übrig, wenn man nicht aufgeben will.
Einen solchen schmerzhaften Wendepunkt hat Rita Lee musikalisch selbst erlebt - und sie deutete ihn erfolgreich um in die Chance ihres Neuanfangs.
In einem persönlichen Bericht beschreibt Rita Lee, wie sie nach einem Tag außer Haus zu einer Probe der von ihr mitgegründeten Band "Os Mutantes" zurückkehrte und eine angespannte, abweisende Atmosphäre vorfand. Schließlich teilte ihr Arnaldo Baptista, ebenfalls Mitbegründer der Band und zu dieser Zeit Rita Lees Ehemann, mit, dass sie aus der Band ausgeschlossen sei – mit der Begründung, sie sei nicht virtuos genug als Instrumentalistin.
Für Rita Lee war dies natürlich eine demütigende und schmerzhafte Erfahrung - geht es schlimmer als vom eigenen Ehemann aus der eigenen Band herausgeschmissen zu werden? Rita Lee verließ in diesem selben Moment die Band (und dann auch ihren Ehemann) mit Entschlossenheit: Sie packte ihre Sachen, nahm ihre Hündin Danny und ging. Dieser Bruch führte zur Gründung ihrer neuen Band "Tutti Frutti" und zur Veröffentlichung von "Fruto Proibido" (1975), das als Meilenstein der brasilianischen Rockmusik gilt.
Der Song "Ovelha Negra" entstand unter dem direkten Einfluss ihrer Erfahrung von Ablehnung und Ausgrenzung und auch Unterschätzung – denn ihre Karriere in Folge des Rauswurfs war eine kraftvolle und überzeugende Antwort. Rita Lee hat mit ihrer Karriere bewiesen, dass sie es kann und dass sie sich durchsetzen kann und munterte mit ihrer Haltung in all ihren öffentlichen Auftritten, Liedern und Büchern jede und jeden auf nicht aufzugeben. Rita Lee war in diesem Punkt immer ein Vorbild für viele Brasilianer und vor allem auch Brasilianerinnen und andere, die es in einer sehr männerdominierten Gesellschaft schwer haben.
"Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt." (Albert Camus in "Heimkehr nach Tipasa" von 1953)
(Foto: Alexandre Cardoso, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons)